Die Hellerauer Gartenstadt

Das Konzept der Gartenstadt wurde ursprünglich von dem Briten Ebenezer Howard entworfen. Sein Modell der geplanten Entwicklung einer Stadt sollte sowohl eine Erwiderung auf die hohen Bodenpreise in den Großstädten als auch auf die schlechte Lebens- und Wohnqualität sein. Schon Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Idee der Gartenstädte mit Beifall auch in Deutschland angenommen und bei der Entstehung von Villenviertel, die dem Bürgertum zugeordnet waren, berücksichtigt. Solche Quartiere wuchsen in Hamburg-Marienthal, im Grunewald in Berlin und in Dresden aus der Erde. Mit der Industrialisierung wurden für das arbeitende Volk ab etwa 1900, gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaften gegründet.

Die Gartenstadt in Hellerau, gehört seit 1950 als ein Stadtteil zu Dresden, war die erste komplette Realisierung einer Gartenstadt in Deutschland, die ab 1909 gebaut wurde. Die Idee war die Gartenstädte im Umfeld der Großstädte, auf dem Land zu errichten, die zwar eigenständig und durch große grüne Flächen getrennt, jedoch durch die Bahn miteinander verbunden waren. Die Idee dahinter, die Nähe der Großstadt sollte beibehalten werden, aber die Menschen lebten trotzdem auf dem Land. Der Mittelpunkt einer Gartenstadt bildeten Schule, Kirche und Spielplätze mit einem Grüngürtel, dann sollten die Wohnhäuser rundum angelegt werden. Am Rande dieses Ringes, der aus Häusern bestand, waren die Arbeitsstellen bzw. die Industrieansiedlung geplant.

So wurde auch Hellerau verwirklicht. Hier befinden sich auch das Festspielhaus und die Deutschen Werkstätten, die hier auch schon sehr früh kulturell an Bedeutung gewannen. Die Entstehung der Hellerauer Gartenstadt, geht auf die 1902 in Berlin gegründete Deutsche Gartenstadt-Gesellschaft (DGG) zurück. Deren Ziel in der Sozialreform zu finden war, um gesunden Wohnraum mit Garten zu erschaffen. Agrarland wurde zu Wohnfläche nach einem genossenschaftlichen Basiskonzept, um Bodenspekulationen zu verhindern und damit die Wertsteigerung des Grundes in der Gemeinschaft verbleibt.

[ © Das Copyright liegt bei www.europe-sightseeing.com | Informationen und Sehenswürdigkeiten von Europa, Städte und Landschaften]

nach oben | Home | Sitemap | Impressum & Kontakt
©: www.europe-sightseeing.com